Dor Kulanner
Mei Mutt hot garelang in Crutendorf in Heimarbelt gearbelt. Do hatt se fei viel ze tu. Un a de ganze Familie hot or dorbei geholfen.
Vor allem hot se Kulanner aus Stoff oder Vlies gemacht. Die wurn von ner Stoffroll geschnieten, mit an Stacken un Strieck vorsah und vorpackt. Bei die aus Stoff wor dos aufwennig uhne End. Ze arst wurn ihr de Stoffrolln un alles, was se dorzu gebraucht hot, e ham gebracht. De Kich wor dann ihr Arbeltsraum. Do stand ne gruße un fei laute Nähmaschine.
Als arschtes worn de Kulanner zugeschnieten. In de Stoffroll kam a Stacken von an Basenstiel nei und de Roll wor zwischen zwee Kichenstiehl gehängt. Dann kunnt mor de Roll schie drehe un de Kulanner zuschneiden.
Dornoch ging's an de Nähmaschine. Do worn se eigesämt. Un dann uhm doppelt geneht, dos mor an Stacken zum Aufhänge neistecken konnt.
Do hob iech a viel mietgemacht. Die Stacken hatten vier Taal, die zesamm gesteckt warn mussten. Dor Stab, dann e Strieck und hiem un driem a Kugel, in dar dr Strieck befestigt worn is. Dann kam dor Stacken nei in Kulanner. Un am End wurden se noch in e Folietiet geta.
Mei Vat un iech ham meiner Mutt viel dorbei geholfen. Mei Vat beim Zuschneiden un iech mit de Stacken. Uhne die ging ja nischt aufzehenge. Garn denk iech an die Zeit zerick.
© Uwe Seltmann
November 2019
Margusch
Meine Leit hatten ab un zu mol en Vugel. Itze net, was ier denkt. Na, en richting Vugel, dar flieng kunnt.
Do hatten se a mol en Wellensittich, dar reden kunnt.
Mei Vat war ze dar Zeit wang senner schwarn Krankit, or hat Tbc un Silikose, dorham. Do hatt r viel Zeit, im sich mit dan Vugel ozegaam.
Un dar wur net ner zaam. Sonnern hot a agefange, ze reden. Su hot or a paar Worte nochgeplappert. Aber ahm net immer, was r reden sollt.
Als mei Vat mol im Spaß ze meiner Mutt "Du alte Margusch" sat, hot das ne Vugel, ich glaab Bubi hieß r, fei gut gefalln. Dos war itze sei Satz. Un su hot or manchmol, ob's nu gepasst hot oder net, "Du alte Margusch" gesaat.
Meine Leit ham immer wieder gelacht, wenn se ieber iern Vugel geredt ham. Dar war halt ne klaane Margusch, wie iech manchmol aa.
Eier Uwe Seltmann
Mai 2020
Vier Kließ
Letztes Gahr warn mor zim arsten Weihnachtsfeiertoog ze meine Schwiegerleit eigeloden.
Do gobs Kuhnickel, Kließ un Rotkraut. Was Feines. Dos ass iech immer garn.
Do hatt iech nu mei arschte Portion gassen un wur gefrocht, ob iech Nochschloog hoom will. Do gobs nu kaa Frooch. Na immer. Un su gobs nochmol zwee Kließ, aa Kuhnickel un Rotkraut. Dos hob iech mir fei schmecken lassen.
Als iech dann mit Assen fartig war, frocht miech doch mei Fraa, wie viel Kließ iech de gassen hob. "Na Viere." saat iech do. Mei Fraa wur gar nimmer. "Vier Kließ haste gassen. Dos ka doch net sei. Wenn's dreie gewasen wärn. Aber viere."
Hätt ner noch gefaalt, das se gesaat hett, dass iech ihren Leiten de Haar vum Kopp frass. Aber die hamm dos gar net su schlimm gesaah. Die kenne miech ja.
Un mir hots halt geschmeckt. Neer muss iech itze ab un zu ne Spitz von meiner Fraa ahorng: "Vier Kließ haste de ze Weihnachten gassen. Mor muss sich ja schäme."
Dorbei hob iech nar "gefrassen wie a Siemkeppige Raup".
Eier Uwe Seltmann
© Februar 2020